
GERALD FORSTER – beruflicher Erfahrungshintergrund
Nach einer kaufmännischen Ausbildung (Autohaus) und Studium der Betriebswirtschaftslehre wurde ich bereits in meiner ersten Anstellung als Verkäufer im Außendienst (Gebietsverkaufsleiter) für einen Automobilzulieferer mit der Branche konfrontiert, in der ich anschließend mein gesamtes „angestelltes Berufsleben“ verbracht habe – dem sogenannten „independent automotive aftermarket“. Schon in den 80iger Jahren waren meine Kunden mittelständisch geprägte Familienunternehmen für die klassische Werte wie Vertrauen, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Lösungsorientierung die Handlungsmaxime sind.
Prägende Stationen meiner beruflichen Laufbahn waren:
- Geschäftsführer der deutschen Niederlassung eines französischen Automobilzulieferers und später Marketingdirektor weltweit mit Dienstsitz in Paris. Diese Aufgabe war nicht zuletzt in Bezug auf interkulturelle Herausforderung sehr spannend und lehrreich.
- Herausfordernd war meine Aufgabe bei einem exklusiven süddeutschen Automobilhersteller als Abteilungsleiter Vertrieb Ersatzteile und Zubehör weltweit. Komplette Neustrukturierung in Verbindung mit ambitionierten Zielen des Topmanagements und konfliktreicher Abgleich mit traditionell starkem Betriebsrat und Lernen, dass die vorher bei Familienunternehmen gelernten Tugenden nicht überall gleichwertig vertreten sind, war die Erkenntnis dieses Engagements.
- Eine weitgehend auf Werten basierende Unternehmenskultur erfuhr ich in meiner 16-jährigen Tätigkeit in der Funktion als Geschäftsführer der „Aftermarket-Tochter“ eines großen international agierenden Automobilzulieferers ( 4 Milliarden Umsatz, 10 000 MA), dass als Familienunternehmen von den geschäftsführenden Gesellschaftern gesteuert wird. Die Kunden waren/sind wieder die mittelständisch geprägten Familiengeführten Großhandelsunternehmen, die analog zum großen „Familienkonzern“ gleichwertig neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch die klassischen Werte pflegten.
- Letze Station meines „angestellten Berufswegs“ war die Gründung und erfolgreiche Aufbau einer internationalen Einkaufskooperation für KFZ-Ersatzteile; die Gesellschafter sind die beschriebenen familiengeführten Mittelständler in Europa, USA und Brasilien.
Seit 2021 bin ich selbstständig und biete meine Expertise als Berater für den Markteintritt in den „independent automotive aftemarket“ an mittelständische Zulieferer an. Durch meine Rolle als Berater kam ich mit dem Thema MEDIATION in Verbindung. Diese Konfliktlösungsmethode, die auf nachhaltige Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung aufgebaut ist, hat mich fasziniert. Ich beschloss, meine Expertise aus langjähriger Praxiserfahrung in und mit familiengeführten mittelständischen Unternehmen mit dem Thema MEDIATION zu ergänzen.
Ich habe im Sommer 2021 erfolgreich die Prüfung zum Wirtschaftsmediator bei der IHK Frankfurt absolviert.
Meine Mission
Auch bei familiengeführten Unternehmen gibt es Konflikte. Ich möchte als MEDIATOR die in diesen Menschen verankerte Grundhaltung nutzen und sie für konstruktive und zukunftsorientierte Ansätze bei Konfliktlösungen unterstützen.